Was wir tun
SapoCycle verwandelt gebrauchte Hotelseifen in lebensrettende Produkte. Wir sind eine Non-Profit-Organisation, die gebrauchte Seifen in europäischen Hotels sammelt, verarbeitet und die recycelten Seifen verteilt, um die hygienischen Bedingungen von Kindern und Familien in Not zu verbessern. Menschen mit Behinderungen sind für das Seifenrecycling zuständig, das ihnen die Arbeit in einer stabilen Umgebung ermöglicht.

Wir koordinieren die Seifensammlung
Sobald die Hotels unserem Programm beigetreten sind, stellen wir ihnen Informationen und Marketingwerkzeuge zur Verfügung. Die Hotels sammeln die gebrauchten Seifen. In der Schweiz werden die Seifen dann von unserem Partner Planzerabgeholt. In Frankreich schicken die Hotels die gesammelten Seifen direkt an die Recyclingwerkstatt.
Wir verwalten den Seifenrecyclingprozess
Für das Recycling der Seifen arbeiten wir mit Wohnwerk (Basel, Schweiz) und Adapei Papillons Blancs (Elsass, Frankreich) zusammen, zwei Institutionen, die Menschen mit Behinderungen eine Beschäftigung bieten. Sie sind verantwortlich für das Häckseln, Zerkleinern und die Aufbereitung von gebrauchten Seifen in neue hygienische Seifenstangen unter einer strengen bakteriologischen Kontrolle.
Wir organisieren die Verteilung mit unseren Partnern
Unsere Vertriebspartner arbeiten daran, Gesundheit und Hygiene in Entwicklungsländern zu verbessern und Toilettenartikel an bedürftige Familien in Frankreich, der Schweiz und im Ausland zu liefern. Sie geben uns regelmässig Feedback über die Auswirkungen der Verteilung.
Das Händewaschen mit Seife entfernt Keime.
Jedes Jahr sterben 1,4 Millionen Kinder an weitgehend vermeidbaren Krankheiten wie Lungenentzündung und Durchfall. Das Händewaschen mit Seife vor dem Essen und nach der Toilettenbenutzung hat nachweislich die Durchfallinfektionen um 40 Prozent reduziert (Quelle UNICEF).
HAENDEWASCHEN MIT SEIFE ist ein einfacher, effektiver und erschwinglicher Do-it-yourself-Schutz, der Infektionen vorbeugt und Leben rettet. Rund um den Globus werden täglich Millionen gebrauchter Hotelseifen auf Deponien geworfen, was zunehmend ein Umweltproblem darstellt. Diese zwei Herausforderungen vor Augen haben wir uns verpflichtet, mit unserem BUBBLES SAVING LIVES-Programm einen bedeutenden und nachhaltigen Beitrag zu leisten.

Die 3 Säulen des SapoCycle-Programms:
Umwelt
Das Recycling von gebrauchten Hotelseifen reduziert den CO2-Ausstoss um 90% im Vergleich zur Verbrennung als Abfall ((Quelle: Studie von FHNW Schweiz 2016)).
Soziale Integration
Mit den Recyclingwerkstätten geben wir Menschen mit Behinderungen, einen stabilen Arbeitsplatz und einen legitimen Platz in der Wirtschaft.
Humanitäre Wirkung
Wir erleichtern bedürftigen Familien in Europa und anderen Teilen der Welt den Zugang zu Seife und helfen ihnen so, ihre Gesundheit zu verbessern.
Wer wir sind
SapoCycle wurde von Dorothée Schiesser-Peyrouzet gegründet. Schweizerisch-französisch, mit Politikwissenschaft- und Managementstudium, lebte sie mit ihrem Mann in Kamerun, wo sie für Krankheiten im Zusammenhang mit mangelnder Hygiene sensibilisiert wurde. SapoCycle startete 2014 in der Schweiz. 2016 wurde die Fondation SapoCycle für den Schweizer Tourismuspreis nominiert. Im März 2018 wurde die Association SapoCycle France in Mulhouse, Frankreich, von sieben Gründungsmitgliedern und der Fondation SapoCycle Schweiz gegründet.
Die Fondation SapoCycle ist eine gemeinnützige Organisation unter dem Dach der Fondation des Fondateurs. Unser Anliegen wird durch die starke Partnerschaft mit der Hotellerie, den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und mit Vertriebsorganisationen ermöglicht.
Wir sind ein engagiertes und kompetentes Team, das fest davon überzeugt ist, dass das BUBBLES SAVING LIVES-Programm einen sinnvollen Beitrag sowohl für den Planeten als auch für die Gesellschaft leistet.
Beirat Fondation SapoCycle (CH)

Cintia Jaime
Sozialunternehmerin, Gründerin und Geschäftsführerin von Es Vicis

Bertrand Jungo
Vorstandsmitglied Admeira AG und Galenica AG

Rudolph Schiesser
Hotelier, Vorstandsvorsitzender des Grand Hotel des Trois Rois, Basel, Vorstandsvorsitzender der Villa Orselina, Locarno

Dorothée Schiesser
Sozialunternehmerin, Gründerin und Präsidentin von SapoCycle
Vorstand der Association SapoCycle France

Dorothée Schiesser
Sozialunternehmerin, Präsidentin und Sekretärin

Carmen Paolone
Professioneller Manager in Non-Profit, Trainerin und Beraterin Kassiererin

Fondation SapoCycle
Management

Ingrid Lins-Lang
Projektleiterin SapoCycle France

Constanza Radavero
Communication Manager Global, Projektleiterin Schweiz
Freiwillige

Cécile Tardy – Srinivasan
Verwaltung und Strategie

Amanda Warshaw
Entwicklung in Frankreich

Noële Auclair-Riva
Chemieingenieurin
Meilensteine
- Die Schweizer Fondation SapoCycle wurde im September 2014 gegründet
- Go-Live und erste Recyclingseifen in Basel (CH) im April 2015
- Erster Vertrieb von Recyclingseifen in Kamerun und Weißrussland im Februar 2016
- Französische Hotels beginnen im Februar 2017 Seifen für SapoCycle zu sammeln
- März 2018: Die Association SapoCycle France wird gegründet
- Die ersten recycelten Seifen werden im Oktober 2018 in Mulhouse (F) produziert.
- Die Restos du Coeur erhalten ihre erste Lieferung von recycelten Seifen im Januar 2019
-
Im Jahr 2019 haben wir unseren Online-Donate-Shop eröffnet
SapoCycle
Fondation SapoCycle
Fondation des Fondateurs
Breitingerstrasse 35
8002 Zürich
info@sapocycle.org
© 2022 Fondation SapoCycle Switzerland.
Alle Rechte vorbehalten. fondateurs.ch
TREFFEN SIE SAPOCYCLE
HELFEN SIE UNS!